für den 20.08.2013 hatte Horst Kern ein Treffen mit dem 3. Bürgermeister (Herr Maas) von Marktoberdorf arrangiert.
Hallo liebe alle,
für den 20.08.2013 hatte Horst Kern ein Treffen mit dem 3. Bürgermeister (Herr Maas) von Marktoberdorf arrangiert.
Das Gespräch verlief in einer sehr angenehmen, offenen Atmosphäre, so hatten Horst und ich Gelegenheit, ca. 1 Stunde dem Herrn Maas einen Gesamtüberblick über die ReWiG und ihre GWÖ Grundlagen zu vermitteln.
Gegen Ende des Gespräches sprachen wir über den Gemeinschaftsgarten in Immenstadt und Herr Maas begann sofort über ein adäquates Grundstück in Marktoberdorf nachzudenken.
Nun aber erstmal langsam.
Es war ein sehr inspirierendes Gespräch und wir wollen dieses Gespräch fortsetzen, nachdem Herr Maas die Gelegenheit hatte, die Unterlagen intensiv zu studieren.
Als Unterlagen haben wir ihm folgendes übergeben:
– Das Buch der Gemeinwohl Ökonomie
– Den Infovortrag zur ReWiG. PDF hier (infovortrag.pdf)
– Das Geldschöpfungskonzept der ReWiG. (Schöpfungskonto_v03_Notizen)
– Den Geschäftsplan der ReWiG. (Geschäftsplan ReWiG Allgäu)
– Die Studie zu Kommunen und Komplementärwährung (von Anna-Lisa Schmalz) (KommunaleWaehrungen)
– Die Gemeinwohlökonomie Gemeinde (Konvent-Leitfaden-GWÖ-Gemeinde-v1)
– Earthship (Allgäu-Erthship)
– hörmann Interview (Beitrag Prof Hörmann)
– Bertelsmannstudie (Umfrage Bertelsmann Stiftung)
Alle Unterlagen (ohne das Buch natürlich) habe ich als PDF Dokumente angelegt.
Mittlerweile ist das eine kompakte Dokumentation mit Bildern und aussagekräftiger Beschreibung.
Danke, Horst, für Deine Vorbereitung des Termins.
An alle: Wenn Ihr Gelegenheit habt, Eure Bürgermeister anzusprechen, dann sondiert doch bitte die Lage.
Ich bin gerne bereit, solche Gespräche zu führen. Wenn wir die erste Kommune gefunden haben, die mit der ReWiG kooperiert, werden andere dem Beispiel folgen. Die Komplementärwährung ist auch für die Kommune ein interessanter Ansatz zur Finanzierung von Projekten.
Herzliche Grüße,
Roland