Die ReWiG Allgäu bietet eine Reihe von Projekten an.
Die ReWiG Allgäu bietet eine Reihe von Projekten an.
(Hier eine allgemeine Beschreibung, was sind denn eigentlich Projekte und wie wollen wir mit Projekten umgehen. Das Umgehen mit Projekten_v01 )
Diese Projekte laden alle Mitglieder dazu ein, sich einzubringen.
Damit die Energie, die Ihr als Mitglieder der Gemeinschaft einbringt, auch gesehen werden kann, haben wir die „Zeitpunkte“ ins Leben gebracht. Bitte auf dem Marktplatz Rechnungen an die Projekte schreiben. (Wie schreibe ich eine Rechnung an ein Projekt?)
Eure Energie, die Ihr in die lebendigen Projekte einbringt, werden auf Eurem Zeitpunktekonto angezeigt. Diese Punkte könnt Ihr dann, wenn Ihr wollt, über das Schöpfungskonto in Marktwährung (Realo) wandeln. (Wie wandle ich ZP in Realo um?)
So könnt Ihr Euch für Eure eingebrachte ehrenamtliche Energie auch Wünsche am Marktplatz erfüllen. So wird – so unsere Vermutung – Vertrauen in den Marktplatz auf- und ausgebaut.
Bitte macht alle mit.
Das Kernteam der ReWiG Allgäu
(erstellt von Roland Wiedemeyer)
Wenn Ihr wissen wollt wie genau das mit den Zeitpunkten geht, den folgenden Link klicken. Wie geht denn das nun mit den Zeitpunkten (ein PDF Dokument mit einer Step by Step Anweisung).
1. Zur manuellen Erfassung von Zeiten benutze ich, Roland, gern folgendes Dokument, welches ich ausgedruckt neben mir am Schreitisch habe: Stundenerfassung_v03
2. Zur monatlichen Buchung von Projektzeiten verwende ich dieses Excel mit seinen 3 Sheets:
Grunddaten: Hier stehen Namen und Projekte, bitte verwende nur die Standardnamen für Projekte und Aufgaben und trage auch Deinen Namen ein.
Buchungen 2013/2014: Hier erfasst Du für jeden Tag Deine Projektzeiten (Ich mache es zusammengefasst pro Tag, pro Projekt genau einen Eintrag).
Projektübersicht Tabelle 2013/2014: Hier wird die Auswertung angezeigt und immer wenn Du neue Daten erfasst hast, dann musst Du zunächst die „Daten aktualisieren“, das ist ein Menüpunkt im Excel.
Hier findest Du dieses Excel: Zeitpunkte_Projekte_Beispiel_v01
3. Zur Umwandlung von Zeitpunkten in Realo
Wenn Ihr aus Eurem Zeitpunkteguthaben Realo wandeln wollt, dann könnt Ihr das selbst tun.
Die Vorgehensweise ist in diesem Dokument beschrieben: Wie funktioniert das ZP Schöpfungskonto (Ein PDF Dokument mit einer Schritt für Schrittanweisung)
Die Liste der aktuellen Projekte ist:
KPALebensträume | Kooperationspartnerprojekt (Aktivitäten des Kooperationspartners Klaus Wassermann ansprechen) |
KPAPIA | Kooperationspartnerprojekt (Aktivitäten des Nachhaltigen Allgäu, Peter Scharl ansprechen) |
KPATTImmenstadt | Kooperationspartnerprojekt (Aktivitäten des Gemeinschaftsgartens Immenstadt Gabriele Dohndorf ansprechen) |
KPA.Albris | Kooperationspartnerprojekte (Aktivitäten der freien Schule Albris, Ulrich Hoffrage/Peter Scharl ansprechen) |
OrgA11.IT | alles was mit Websites, Cyclos, Collmexwartung zu tun hat |
OrgA12.Buchhaltung.M | alles was mit Buchhaltung und Mitgliederverwaltung zu tun hat |
OrgA13.PM | Aktivitäten des Projektmanagements der einzelnen Projekte (organisatorisch nicht Inhaltlich) |
OrgA14.Veranstaltung | Feste, Vorträge, Klausurtreffen |
OrgA15.InternKomm | Kernteamsitzungen, Agenda, Beiträge, Protokolle, Email, Telefonate … |
OrgA16.ExtKomm | Auftritt nach außen, Flyer, Druckerei |
OrgA17.Marktplatz | Aktivitäten am Marktplatz, Inserate, Recherche, Angebote erstellen, bearbeiten … |
OrgA18.Beteiligungen | Genussrechte, vorbereitende Aktivitäten |
OrgA19.Presse | Zusammenarbeit mit Presse |
PrjA100.innererWande | Vorbereitung, Nachbereitung, eigene Beiträge, Treffen zum Thema |
PrjA101.Akademie | Vorbereitung, Nachbereitung, Durchführung von Workshops, Seminaren, Weiterbildung, Fortbildung |
PrjA102.ReWiGZentrum | Planung und Umsetzung der ReWiG Zentren |
PrjA103.Hochbeete | alle Aktivitäten bei Planung, Vorbereitung und Umsetzung des Hochbbeetprojektes |
PrjA104.Earthship | alle Aktivitäten bei Planung, Vorbereitung und Umsetzung des Earthshipprojektes (jetzt unter PrjA117.Siedlungsbau aufgehängt) |
PrjA105.Windraeder | alle Aktivitäten bei Planung, Vorbereitung und Umsetzung des „Geschäftsbereiches Energie “ können auf dieses Projekt gebucht werden dazu gehören Windräder, H2-Aktivitäten, Methanisierung, AufKW Aktivitäten sowie Businessplanvorbereitung und -erstellung |
PrjA106.GWOEPartner | Akquise und Begleitung von Unternehmen, die sich mit dem Thema GWÖ auseinandersetzen |
PrjA107.Kooperation | Vorbereitung und Umsetzung von Kooperationen mit anderen Organisationen (Albris, Kommunen (Kempten, Memmingen, Immenstadt, Bad Wörishofen), Sozialkonzepte, Nachhaltiges Allgäu, Tauschringe, BOB im Fluss, …) |
PrjA111.Gartenhaus | alle Aktivitäten bei Planung, Vorbereitung und Umsetzung des Gartenhausprojektes |
PrjA112.Elmatried | alle Aktivitäten bei Planung, Vorbereitung und Umsetzung des Landwirtschaftprojektes(ElamtriedAlbrisKooperation) |
PrjA114.EVG | alle Aktivitäten bei Planung, Vorbereitung und Umsetzung des Ein- und Verkaufs-Gemeinschaftsprojektes |
PrjA115.Pflege | Für Engagements im Bereich Pflege und Soziales, Umsetzung der Kooperation mit der Sozialkonzepte GmbH, alternative Altenpflege, private Pflege von Mitgliedern |
PrjA116.Gemüsehaus | Zur Vorbereitung des „SoLaWi Geschäftsbereiches“ (Kleeblatt) mit dem ersten Projekt „Gemüsehaus“ können alle Aktivitäten in dieses Projekt hier eingebracht werden. |
PrjA117.Siedlungsbau | Zur Vorbereitung des Geschäftsbereiches (Kleeblatt) „Solidarisches Bauen“ können alle Aktivitäten in dieses Projekt eingebracht werden. |
neue Projekte ins Kernteam einbringen | ________________________________________________________ |